Lektion 2 Fake news/ Fehlinformation/Malinformation/Desinformation

Fake News können die Form haben von:

  1. Schriftlichem Text
  2. Text, der durch ein Bild unterstützt wird – diese Art ist in der Regel die wirkungsvollste
  3. “Clickbaiting”: Zusammen mit dem Text der Fake News wird ein Link zu einer anderen Webseite geteilt, um von den erhöhten Klicks und Interaktionen zu profitieren.

Damit eine Fake News Wirkung zeigt, muss sie nicht jeden überzeugen. Es reicht aus, dass sie ein gewisses Maß an Verwirrung stiftet, um das Vertrauen in offizielle Informationsquellen zu untergraben.

Warum sind Fake News so effektiv irreführend?

Fake News weisen auf den feinen Unterschied zwischen dem, was wahr ist, und dem, was wahrscheinlich ist.

In unserer Gesellschaft sind wir einem kontinuierlichen Informationsfluss ausgesetzt: Dies ist ein Faktor, der unsere Aufmerksamkeit senkt.

Soziale Medien sind so konzipiert, dass sie den Menschen das bieten, was sie lesen wollen, und zwar auf der Grundlage ihrer nachgewiesenen Vorlieben (die “Echokammer”).

Fake news

Dieser Begriff bedeutet “erfundene” oder wörtlich „gefälschte“ Nachrichten: Es handelt sich um falsche Informationen, die als Nachrichten erscheinen, aber mit der Absicht erstellt wurden, die Leser in die Irre zu führen.

Fehlinformation

Es bedeutet falsche oder ungenaue Informationen.

Desinformation

“Beabsichtigte Fehlinformation” (d. h. wenn der Verfasser/Absender die Absicht hat, falsche oder irreführende Informationen zu erstellen und weiterzugeben).

Malinformation

Die gefährlichste von allen: Es handelt sich um Informationen, die auf der Realität beruhen, aber dazu verwendet werden, einer Person, einer Organisation oder einem Land Schaden zuzufügen.

Die Handys von Schülerinnen und Schülern sind oft Zielscheibe für Fake News (Schultz, 2019). Deshalb ist es wichtig, dass Lehrerinnen und Lehrer ihre Schülerinnen und Schüler ermutigen, skeptisch und kritisch gegenüber allen Nachrichten zu sein, die sie online finden.

  • Während der COVID-19-Pandemie waren Fake News und Fehlinformationen weit verbreitet, die noch mehr Chaos, Angst und Panik verursachten, als die Pandemie ohnehin schon verursacht hatte.
  • Organisationen wie die WHO rieten den Menschen daraufhin, keine Nachrichten zu lesen.
Bild entnommen aus https://news.sky.com/story/culture-secretary-matt-hancock-says-schools-should-ban-mobile-phones-11410459