Übungen

Übung 1

Bitte lesen Sie das folgende Fallbeispiel und versuchen Sie, die Anzeichen und Symptome psychischer Probleme zu erkennen.

Daniel ist ein fünf Jahre alter Junge, der bei seiner Mutter lebt. Vor kurzem begann er, sich so zu verhalten, wie er es in jüngeren Jahren tat – gelegentlich nässte er nachts ins Bett oder hatte tagsüber ähnliche Unfälle, es fiel ihm schwer einzuschlafen, so dass seine Mutter nachts in sein Zimmer zurückkehren musste, und er bestand darauf, dass seine Mutter ihn während der Mahlzeiten fütterte. Der Besuch des Kindergartens und die Trennung von seiner Mutter wurden ebenfalls zu einem Problem. Den Kindergärtnerinnen fiel auf, dass er sich häufiger als sonst aggressiv gegenüber Gleichaltrigen verhielt – er schubste sie oder nahm ihnen ihr Spielzeug weg und stritt sich mit ihnen.

Übung 2

Bitte lesen Sie das folgende Fallbeispiel und versuchen Sie, die Anzeichen und Symptome psychischer Probleme zu erkennen.

Claire ist ein 10-jähriges Mädchen, das mit ihren Eltern und zwei jüngeren Geschwistern zusammenlebt. In letzter Zeit ist ihrer Mutter aufgefallen, dass sie ruhiger als sonst ist und oft traurig wirkt oder keine Lust auf Aktivitäten hat, die sie früher gerne gemacht hat. Sie vermeidet es, zum Tanzunterricht zu gehen, und sagt, sie fühle sich müde und erschöpft. Ihre Freunde rufen sie seltener an als früher, und sie selbst trifft sich nur noch selten mit ihnen. Sie wirkt nur zufrieden, wenn sie allein in ihrem Zimmer ist und traurige Musik hört. Ihre Geschwister sagen, dass sie ihnen oft widerspricht und manchmal gewalttätige Ausbrüche hat. Ihre Lehrerin bemerkt, dass sie im Unterricht geistig abwesend wirkt, als ob sie den Vorlesungen nicht folgen würde. Sie verpasst oft ihre Abgabetermin für Schulprojekte und hat unerledigte Hausaufgaben. Bei einigen Gelegenheiten brach sie im Unterricht ohne besonderen Grund in Tränen aus.

Übung 3

Bitte lesen Sie das folgende Fallbeispiel und versuchen Sie, die Anzeichen und Symptome psychischer Probleme zu erkennen.

Claire ist ein 10-jähriges Mädchen, das mit ihren Eltern und zwei jüngeren Geschwistern zusammenlebt. In letzter Zeit ist ihrer Mutter aufgefallen, dass sie ruhiger als sonst ist und oft traurig wirkt oder keine Lust auf Aktivitäten hat, die sie früher gerne gemacht hat. Sie vermeidet es, zum Tanzunterricht zu gehen, und sagt, sie fühle sich müde und erschöpft. Ihre Freunde rufen sie seltener an als früher, und sie selbst trifft sich nur noch selten mit ihnen. Sie wirkt nur zufrieden, wenn sie allein in ihrem Zimmer ist und traurige Musik hört. Ihre Geschwister sagen, dass sie ihnen oft widerspricht und manchmal gewalttätige Ausbrüche hat. Ihre Lehrerin bemerkt, dass sie im Unterricht geistig abwesend wirkt, als ob sie den Vorlesungen nicht folgen würde. Sie verpasst oft ihre Abgabetermin für Schulprojekte und hat unerledigte Hausaufgaben. Bei einigen Gelegenheiten brach sie im Unterricht ohne besonderen Grund in Tränen aus.

Anzeichen und Symptome

Internalisierend

Externalisierend

Veränderungen des Appetits (mehr oder weniger essen)

  

Gefühl der Angst

  

Streit und aggressives Verhalten

  

Kopf- und Bauchschmerzen

  

Schwierigkeiten bei der Aufrechterhaltung von Freundschaften und Ablehnung durch Gleichaltrige

  

Müdigkeit/Antriebslosigkeit

  

Vermeidung von sozialen Aktivitäten

  

Übung 4

Bitte geben Sie an, welche der folgenden Anzeichen und Symptome eher für jüngere oder ältere Kinder zutreffen.

Anzeichen und Symptome

Jüngere Kinder

Ältere Kinder

Häufige Abwesenheit von der Schule

  

Anhänglichkeit bei Betreuungspersonen oder Lehrkräften

  

Drogenmissbrauch

  

Schlechtere Noten

  

Rückfall in eine frühere Entwicklungsphase

  

Bettnässen oder andere Probleme mit dem Toilettengang

  

Der Wunsch, getragen oder gewiegt zu werden