Die Anzeichen und Symptome von psychischen Problemen bei Kindern und Jugendlichen lassen sich in zwei große Kategorien einteilen: internalisierte und externalisierte Probleme.
Internalisierte Probleme sind definiert als emotionale Symptome, die sich gegen die eigene Person richten und durch Angst, depressive und somatische Symptome gekennzeichnet sind.
Die externalisierten Probleme werden als emotionale Symptome definiert, die sich auf die Umgebung des Individuums richten und durch impulsives, störendes Verhalten, Substanzkonsum und andere Suchtsymptome gekennzeichnet sind.
Zu den internalisierenden Symptomen gehören:
Zu den externalisierenden Symptomen gehören:
Bei jüngeren Kindern können Probleme auftreten wie:
Ältere Kinder und Jugendliche zeigen auch Probleme wie :