Lektion 4 Mit Respekt kommunizieren

Respekt ist die Grundlage für eine effektive Kommunikation mit Eltern und Familien. Respekt wird Ihnen helfen, die Eltern und Familien, mit denen Sie arbeiten, besser zu verstehen. Dazu gehört der Respekt für jede Familie:

  • religiöser und kultureller Hintergrund, Werte, Überzeugungen und Sprachen – z. B. kulturell und sprachlich vielfältige Familien
  • Erziehungsformen – z. B. gemischte Familien, Familien mit mehreren Elternteilen, Familien mit einem Elternteil und Regenbogenfamilien
  • Geschlechtervielfalt – z. B. Respekt für das Geschlecht von Eltern und Kindern und deren bevorzugte Pronomen
  • Wahlmöglichkeiten – z. B. wo die Familien wohnen, ob ihre Häuser aufgeräumt sind oder was ihre Kinder tragen
  • Lebensumstände – z. B. Eltern mit geistiger Behinderung; Eltern, die Teenager sind, und Familien, die Herausforderungen erleben

In der Praxis kann eine respektvolle Kommunikation mit Eltern und Familien bedeuten:

  • Verwendung einer einfachen, alltäglichen Sprache anstelle von Fachjargon
  • mit Dolmetschern zu arbeiten, wenn Sie eine andere Sprache sprechen als die Familie, mit der Sie arbeiten
  • den Eltern Informationen zu geben, die sie verstehen können – z. B. die Verwendung von Ressourcen in einfachem Englisch für Eltern mit geringen Lesefähigkeiten
  • Verwendung bevorzugter Pronomen für Eltern und Kinder
  • Sicherstellen, dass Ihre gedruckten Ressourcen Bilder von verschiedenen Familien zeigen – zum Beispiel Familien mit zwei Müttern und zwei Vätern oder Familien mit verschiedenen kulturellen Hintergründen