Modul 1 Vorbeugung und Bewältigung von psychischen Problemen bei Kindern/Jugendlichen in Bezug zu Gesundheitskrisen
Kapitel 1 Was ist psychische Gesundheit? Wie und was wir aus biopsychosomatischer Sicht als psychische Gesundheit definieren
2 Themen
Video
Übung
Kapitel 2 Förderung der psychischen Gesundheit im schulischen Kontext
5 Themen
Lektion 1 Was ist Wohlbefinden?
Lektion 2 Warum ist Wohlbefinden in der Schule wichtig?
Lektion 3 Wohlbefinden während der Pandemie
Lektion 4 Wie kann das Wohlbefinden gefördert werden?
Übungen
Kapitel 3 Förderung der Inklusion – Integration von Vielfalt und Entstigmatisierung
6 Themen
Lektion 1 Distanzunterricht
Lektion 2 Nützliche Strategien für integratives Lernen
Lektion 3 Zusammenarbeit zwischen Lehrern
Lektion 4 Vielfalt und Integration in Zeiten des Distanzunterrichts
Lektion 5 Eine Herausforderung für Lehrkräfte
Übungen
Kapitel 4 Eltern und Pädagog:innen einbeziehen
9 Themen
Lektion 1 Was verstehen wir unter Wohlbefinden?
Lektion 2 Sich darauf einlassen
Lektion 3 Warum sind Pädagog:innen wichtig für die Förderung einer gesunden Lebensweise von Kindern und Jugendlichen?
Lektion 4 Wie können Pädagog:innen zur Entwicklung eines gesunden Lebensstils bei Kindern und Jugendlichen beitragen?
Lektion 5 Was sind die Lebenskompetenzen?
Lektion 6 10 Hauptkompetenzen
Lektion 7 Wie Lebenskompetenzen vermittelt werden
Hilfreiche und downloadbare Materialien
Übungen
Urheberrechtshinweis
Testen Sie Ihr Wissen
Vorherige Kapitel
Nächste Kapitel
Kapitel 3 Förderung der Inklusion – Integration von Vielfalt und Entstigmatisierung
Modul 1 Vorbeugung und Bewältigung von psychischen Problemen bei Kindern/Jugendlichen in Bezug zu Gesundheitskrisen
Kapitel 3 Förderung der Inklusion – Integration von Vielfalt und Entstigmatisierung
Inhalt der Kapitel
0% Abgeschlossen
0/6 Schritte
Lektion 1 Distanzunterricht
Lektion 2 Nützliche Strategien für integratives Lernen
Lektion 3 Zusammenarbeit zwischen Lehrern
Lektion 4 Vielfalt und Integration in Zeiten des Distanzunterrichts
Lektion 5 Eine Herausforderung für Lehrkräfte
Übungen
Vorherige Kapitel
zurück zur Modul
Nächste Kapitel
Please ensure Javascript is enabled for purposes of
website accessibility