Einige Tipps, über die Sie nachdenken können
1) Fragen Sie ihn/sie direkt. Sie sind Kinder, aber sie können auf eine einfache Frage wie “Wie geht es dir?” oder “Wie geht es dir?” antworten.
2) Das Temperament im Blick behalten: Wenn wir mit Kindern und Eltern sprechen, können wir sie nach ihren üblichen Verhaltensweisen fragen. Sind sie eher phlegmatisch oder impulsiv? Wie reagieren sie auf unerwarteten Stress?
3) Die üblichen Bewältigungsstrategien ermitteln: Außerdem können wir sie fragen, was ihnen normalerweise bei der Stressbewältigung hilft: “Was sind deine üblichen Strategien?”.
Was ist Wohlbefinden?
a. Ein Zustand des körperlichen Wohlbefindens.
b. Das Ergebnis einer komplexen Interaktion zwischen bio-psycho-sozialen Komponenten
c. Ein Zustand des geistigen Wohlbefindens.
d. Ein geistiger Zusammenbruch.