Die Einführung von DAD „Distance Learning“ (dt. Distanzunterricht) nach der Covid 19-Gesundheitskatastrophe hat einerseits den Widerstand gegen technologische Lernmittel gemindert, andererseits aber auch deutlich gemacht, wie wichtig eine angemessene und integrative Unterrichtsgestaltung für alle Schulstufen ist
Wenn wir uns anschauen, wie das Problem der Inklusion speziell für SEN (Special Educational Needs) und Schüler:innen mit Behinderungen angegangen wurde, so sehen wir, dass alle europäischen Länder Lehrmittel zur Verfügung gestellt haben, welche den Einsatz geeigneter Technologien und Lehrmittel für einen inklusiven Unterricht erleichtern und auch für Schüler mit Behinderungen hilfreich sind.
Mehrere Studien zeigen, dass eine wirksame Integration abhängig ist von:
Die Lehrkräfte mussten durch synchrone und asynchrone Unterrichtsmodi maßgeschneiderte Aktivitäten für die Schüler:innen erstellen, die entweder in kleinen Gruppen oder individuell durchgeführt werden konnten.
Wie kann die inklusive Bildung von Schüler:innen mit besonderen Bedürfnissen oder Schwierigkeiten gefördert werden?