Europäische Projekte, die kreative Strategien in die Klassenzimmer integriert haben
Lektion 4: Auswahl von Aktivitäten
Das Nationale Zentrum für Bildungsevaluation und regionale Unterstützung (USA) hat einen hilfreichen Leitfaden zur Förderung eines positiven Schüler:innenverhaltens entwickelt. Der Leitfaden zielt darauf ab:
Lektion 2: Evidenzbasierte Interventionen und Strategien
Paulus, F. W., Ohmann, S., & Popow, C. (2016). Practitioner Review: School‐based interventions in child mental health. Journal of Child Psychology and Psychiatry, 57(12), 1337-1359.
Quellen mit Hinweisen zur Erstellung einer wirksamen Intervention für psychische Gesundheit und Wohlbefinden an Schulen (oder in Bildungseinrichtungen):
Lektion 3: Überlegungen zur wirksamen Umsetzung schulischer Interventionen – Bewährte Verfahren
https://education.missouri.edu/ebi/
Das Evidence Based Intervention Network (Netzwerk für evidenzbasierte Interventionen) bietet eine Reihe von emotionalen und verhaltensbezogenen Interventionen und Instrumenten für Lehrkräfte und andere Pädagog:innen (englischsprachig)
Die Education Endowment Foundation (EEF) (Education Endowment Foundation n.d.) hat ein sehr hilfreiches Tool entwickelt, das Ihnen beim Vergleich helfen wird:
https://educationendowmentfoundation.org.uk/public/files/Toolkit/complete/EEF-Teaching-Learning-Toolkit-October-2018.pdf
Lektion 4: Digitale Toolkits, Online-Aktivitäten und andere Ressourcen
https://www.interventioncentral.org/
Lektion 5: Fallstudien und Ressourcen
Das Paket Psychologische Erste Hilfe für Kinder beim Ausbruch von COVID-19 ist ein Toolkit, das:
Die Fortbildung soll die Lehrkräfte in die Lage versetzen:
https://pscentre.org/?resource=online-pfa-training-for-covid-19-additional-module-pfa-for-children&selected=single-resource
Lektion 5: Umsetzung kreativer Aktivitäten im Klassenzimmer
5 lustige, kreative Spiele zum Erlernen der Selbstregulierung auf der Grundlage von Strategien des sozial-emotionalen Lernens – geeignet für alle Altersgruppen
15 lustige und kreative Aktivitäten im Klassenzimmer für alle Altersgruppen