Der CASEL-Rahmen (Collaborative for Academic, Social, and Emotional Learning) für die Entwicklung von Interventionen zur Förderung des emotionalen und sozialen Lernens (SEL).
CASEL-Rahmen: zielt auf die Entwicklung von 5 sozialen und emotionalen Kompetenzen von Schüler:innen ab:
Vorteile der Umsetzung des CASEL-Rahmens
Akademische Leistungen:
Soziale, emotionale und verhaltensbezogene Vorteile:
Die CASEL-Organisation hat einen Leitfaden mit drei praktischen Übungen entwickelt, die Ihnen dabei helfen, soziales und emotionales Lernen in Klassenräumen, Schulen und anderen Bildungseinrichtungen zu praktizieren
Die 3 SEL-Methoden :
Routinen oder Rituale, um ein Gefühl der Gemeinschaft zu schaffen. Z.B.:
Interaktive und reflektierende Erfahrungen. Z.B.:
Reflektiert über das Gelernte – zeigt Unterstützung und ein Gefühl der Vollendung z.B:
Evidenzbasierte Interventionen und Strategien
Es ist wichtig, die nationalen Richtlinien Ihres Landes zu prüfen, um herauszufinden, wie eine Intervention entwickelt werden kann oder was als akzeptabler Inhalt für eine Intervention in einer Schule oder Bildungseinrichtung gilt.
Sie können auch bestimmte für Ihr Bildungsumfeld relevante Richtlinien entwickeln, um Ihr Engagement für die psychische Gesundheit Ihrer Schüler zu zeigen.
Die Richtlinien zur psychischen Gesundheit einer Schule (oder einer anderen Bildungseinrichtung) sind ein Dokument, in dem die Werte, Grundsätze und Strategien erläutert werden, die die Schule zur Unterstützung ihrer Schüler in Fragen der psychischen Gesundheit und zur Förderung des Wohlbefindens der Schüler einsetzt.
Wenn Sie eine Politik für psychische Gesundheit und Wohlbefinden entwickeln wollen, sollten Sie die folgenden Punkte beachten:
Schüler:innen, Eltern und Betreuer:innen bei der Ausarbeitung dieser Richtlinie einzubeziehen
Machen Sie die Richtlinien eindeutig und zeigen Sie transparent, wie Sie sie entwickeln
Planen Sie ein jährliches Treffen zur Überprüfung oder Aktualisierung Ihrer Richtlinien
Stellen Sie Ihre Richtlinien für psychische Gesundheit und Wohlbefinden in Ihrer Schule dar, z. B. im Empfangsbereich, in den Gemeinschaftsräumen oder auf der Website
Überlegen Sie Antworten auf die folgenden Fragen: