Sie bemerken, dass Mary, die normalerweise ein schüchternes und ruhiges 9-jähriges Kind ist, sich Tränen aus den Augen zu wischen scheint. Sie wissen, dass Marys Eltern finanzielle Schwierigkeiten haben und dass sie in der Schule ängstlich wirkt, Schwierigkeiten hat, ihre Hausaufgaben zu erledigen, und auf eine Frage aufgeregt zu reagieren scheint. Als Sie die Schülerin darauf ansprechen, erzählt sie Ihnen, dass sie sich in letzter Zeit überfordert fühlt und sehr ängstlich ist, weil sie alles, was sie in der Schule tun muss, nicht schafft. Sie fühlt sich besorgt und weiß nicht, wie und wo sie mit ihren Hausaufgaben und schulischen Pflichten anfangen soll.
Ein 15-jähriger Schüler, Gary, erscheint zum Unterricht, nachdem er einige Wochen lang nicht gekommen ist. In den folgenden Tagen wirkt Gary traurig und spricht mit keinem seiner Klassenkameraden. Ihnen ist aufgefallen, dass Gary oft abgelenkt wirkt und den Eindruck macht, dass er müde ist oder schlecht geschlafen hat und wenig Energie hat. Als am Ende des Unterrichts alle ihre Taschen packen, sprechen Sie den Schüler an. Nach einem kurzen Gespräch mit Ihnen im leeren Klassenzimmer erzählt der Schüler, dass er keine Lust mehr auf die Schule hat, sich ständig hoffnungslos und müde fühlt und manchmal Schwierigkeiten hat, aus dem Bett aufzustehen.
Websites mit spezifischen Informationen darüber, wie man Kindern bei der COVID-19-Pandemie helfen kann
Ihr Tough Conversation Toolkit ist hilfreich, wenn Sie:
https://classroommentalhealth.org/help-students/how-to-talk/
Ihr Toolkit für schwierige Gespräche – Hier einige Beispiele, wie man ein Gespräch beginnen kann:
https://classroommentalhealth.org/help-students/how-to-talk/