Modul 6 Förderung der psychischen Gesundheit und des Wohlbefindens von Lehrern in Krisenzeiten
Kapitel 1 Einführung in das Modul
1 Thema
Lektion 1 Erklärung und Begründung
Kapitel 2 Die häufigsten psychologischen Probleme im Zusammenhang in Krisensituationen
7 Themen
Lektion 1 Ängste
Lektion 2 Stress
Lektion 3 Depression
Lektion 4 Ungewissheit
Lektion 5 Furcht
Lektion 6 Weitere Probleme (Trauer, Schlafstörungen)
Übungen
Kapitel 3 Risiko- und Schutzfaktoren psychischer Gesundheit
3 Themen
Lektion 1 Die Bedeutung der sozialen Unterstützung, der Familie und des Arbeitsumfelds
Lektion 2 Persönlichkeitsmerkmale
Lektion 3 Warum ist es wichtig, Risiko- und Schutzfaktoren zu kennen und zu erkennen?
Kapitel 4 Umgang mit psychischen Problemen
7 Themen
Lektion 1 Spezifische Strategien zur Bewältigung von (sozialen) Ängsten
Lektion 2 Spezifische Strategien zur Stressbewältigung
Lektion 3 Spezifische Strategien zum Umgang mit Depressionen
Lektion 4 Spezifische Strategien zum Umgang mit Ungewissheit
Lektion 5 Spezifische Strategien zum Umgang mit Furcht
Lektion 6 Spezifische Strategien zur Bewältigung weiterer Probleme
Übungen
Kapitel 5 Förderung des psychischen Wohlbefindens
5 Themen
Lektion 1 Förderung des emotionalen Bewusstseins/Intelligenz
Lektion 2 Verbesserung der Emotionsregulation
Lektion 3 Förderung der zwischenmenschlichen Intelligenz zur Stabilisierung sozialer Beziehungen
Lektion 4 Förderung von positiven Gefühlen
Übungen
Weiterführende Literatur
Quellen
Aktivitäten
1 Quiz
Aktivitäten
Urheberrechtshinweis
Testen Sie Ihr Wissen
Nächste Kapitel
Kapitel 1 Einführung in das Modul
Modul 6 Förderung der psychischen Gesundheit und des Wohlbefindens von Lehrern in Krisenzeiten
Kapitel 1 Einführung in das Modul
Inhalt der Kapitel
0% Abgeschlossen
0/1 Schritte
Lektion 1 Erklärung und Begründung
zurück zur Modul
Nächste Kapitel
Please ensure Javascript is enabled for purposes of
website accessibility