2.1. Kognitive Restrukturierung
-> Dieselbe Technik wie in Lektion 1 beschrieben: spezifische Strategien zur Bewältigung von Angst, aber angewandt auf stressige Situation.
Es ist keine einfache Technik, aber Sie können einige Aktionen durchführen. Schauen Sie sich dieses Video an, wenn Sie interessiert sind (englischsprachig, Untertitel möglich)! https://www.youtube.com/watch?v=YxJCM-hXp-M
2.2. Ablenkung und Sinn für Humor
-> Ablenkung wurde in Lektion 1 vorgestellt: Spezifische Strategien zur Bewältigung von Ängsten.
2.3. Probleme lösen
1.Identifizierung und Beschreibung des Problems auf eine klare, knappe und präzisen Weise.
2.Suche nach möglichen Lösungen oder Antworten auf das Problem, die unter verschiedenen Gesichtspunkten analysiert werden.
3.Anwendung eines Analyseverfahrens und Gewichtung der verschiedenen Antwortalternativen, um sich für die geeignetste Lösung des Problems zu entscheiden.
4.Auswahl und Durchführung der für die Umsetzung erforderlichen Schritte.
5.Bewertung der Ergebnisse, die durch die Umsetzung der gewählten Lösung erzielt werden.
2.4. Soziale Unterstützung
2.5. Gesunde Schlaf– und Essgewohnheiten
Schauen Sie sich dieses Video an, um zu erfahren, wie Ernährung unser Gehirn beeinflussen kann (englischsprachig): https://www.youtube.com/watch?v=xyQY8a-ng6g
2.6. Regelmäßige Bewegung
Wenn Sie mehr über die Vorteile der Bewegung für unser Gehirn wissen möchten, dann sehen Sie sich dieses Video der Neurowissenschaftlerin Wendy Suzuki an (englischsprachig): https://www.youtube.com/watch?v=BHY0FxzoKZE
2.7. Aktivitäten zur Selbstfürsorge
Sehen Sie sich dieses Video an, um mehr über Selbstfürsorge zu erfahren (englischsprachig): https://www.youtube.com/watch?v=dBn0ETS6XDk
2.8. Achtsamkeit
In diesem kurzen Video erfahren Sie, wie Sie Achtsamkeit praktizieren können (englischsprachig): https://www.youtube.com/watch?v=bLpChrgS0AY