Lektion 3 Förderung der zwischenmenschlichen Intelligenz zur Stabilisierung sozialer Beziehungen

3.1. Wie man Komplimente macht und erhält

  • Die Art und Weise, wie Sie auf ein Kompliment reagieren, sagt viel darüber aus, wie Sie sich selbst einschätzen. Im Allgemeinen ist es für Menschen mit einem guten Selbstwertgefühl eine positive Erfahrung, wenn sie für eine gut gemachte Arbeit ein Kompliment erhalten oder von anderen bewundert werden. Es gibt ihnen das Gefühl, von anderen akzeptiert zu werden, und steigert ihr Wohlbefinden. Bei Menschen mit geringem Selbstwertgefühl hat es jedoch nicht dieselbe Wirkung, sie schämen sich und suchen nach Möglichkeiten, der Situation zu entkommen. Der Grund dafür ist, dass die Bemerkung ihrem Selbstbild widerspricht..
  • Wenn Sie Komplimente erhalten:
    • Spielen Sie es nicht herunter
    • Stellen Sie sie nicht in Frage
    • Geben Sie es nicht zurück
    • Verleugnen Sie es nicht
    • Sagen Sie danke

3.2. Durchsetzungsvermögen: Wie man Meinungen und Beschwerden äußert

  • Durchsetzungsvermögen ist die Fähigkeit von Menschen, ihre Gefühle und Meinungen in angemessener Weise, ohne Aggressivität und auf ehrliche Weise auszudrücken.
  • Durchsetzungsvermögen ist eine Fähigkeit, die trainiert werden kann, und darüber hinaus führt das Üben von Durchsetzungsvermögen dazu, dass sich eine Person selbstbewusster fühlt, ihr Selbstvertrauen und ihr Selbstwertgefühl steigt.

3.3. Erkennen der eigenen Qualitäten und der Qualitäten der anderen

  • Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihre Qualitäten und Leistungen anerkennen, ohne sich zu schämen, ohne sich selbst herabzusetzen, denn das ist ein einfacher Weg, um Ihr Selbstwertgefühl zu steigern.
  • Wenn Sie erkennen und akzeptieren, was Sie an Gutem haben, können Sie es verbessern.