Definition: Die Persönlichkeit ist eine Reihe von Merkmalen und Eigenschaften, die das Wesen einer Person prägen und sie von anderen unterscheiden.
Einige Persönlichkeitsmerkmale gelten als Schutzfaktoren der psychischen Gesundheit und fördern das emotionale Wohlbefinden: Extraversion, kognitive Flexibilität und emotionale Stabilität. Hill & Argyle (2001) postulieren emotionale Stabilität als eine wichtige Dimension des Glücks.
Eigenschaften wie Neurotizismus (emotionale Instabilität), Unflexibilität, geringe Frustrationstoleranz und Perfektionismus gelten als Risikofaktoren für die psychische Gesundheit. Personen mit ausgeprägtem Neurotizismus reagieren auf Ereignisse mit einem hohen Maß an Stress, Angst und Sorge, was ein ausdrückliches Risiko für verschiedene Formen der Psychopathologie darstellt, insbesondere für Stimmungs- und Angststörungen.
Obwohl Persönlichkeitsmerkmale in der Regel beständig sind, kann jeder von uns trainieren und aktiv daran arbeiten, einige positive Merkmale zu verstärken und die negativen zu flexibilisieren.