4.1. Definition
Nach Olarte (2006) ist Ungewissheit die Unsicherheit oder der Zweifel über den Ausgang eines zukünftigen Ereignisses. Im Gegensatz zum Risiko ist bei der Ungewissheit die Wahrscheinlichkeit des möglichen Ergebnisses nicht bekannt. Dieser Mangel an sicherem und klarem Wissen ist der Grund für die Ungewissheit und daraus resultierende Unsicherheit.
Kurz gesagt, die Art und Weise, in der das Ungewisse, das Unbestimmte, das Unbekannte angenommen wird, kann dem emotionalen Zustand schaden und zum Auftreten bestimmter Pathologien führen.
4.2. Die Rolle der Ungewissheitstoleranz bei emotionalen Problemen
4.3. Früh- und Warnzeichen für die Inanspruchnahme von Hilfe
Anhand einiger Einstellungen oder Handlungen können wir erkennen, ob unsere Toleranz für Ungewissheit niedrig, normal oder hoch ist. Menschen mit einer Intoleranz gegenüber Ungewissheit: