Risikofaktoren
Faktoren, Umstände oder Situationen, die die Wahrscheinlichkeit, eine Krankheit zu bekommen, ERHÖHEN
Schutzfaktoren
Faktoren, Umstände oder Situationen, die die Wahrscheinlichkeit, eine Krankheit zu bekommen, VERRINGERN
Laut einer Zusammenfassung der Evidenzen (Sax Institute for VicHealth, 2019) für Erwachsene und die Allgemeinbevölkerung:
Soziale Unterstützung
Viele Studien (Leigh-Hunt et al., 2017) weisen auf soziale Unterstützung als Schutzfaktor der psychischen Gesundheit hin. In vielen Fällen bieten soziale Beziehungen emotionale Unterstützung, instrumentelle Hilfe, verbessern die Entscheidungsfindung, Stressbewältigung und erhöhen die Motivation.
Im Gegensatz dazu wird soziale Isolation oder Einsamkeit als Risikofaktor angesehen.
Familie
Familiäre Faktoren gelten als Schutzfaktor der psychischen Gesundheit. Positive elterliche und familiäre Beziehungen, unmittelbare und erweiterte familiäre Unterstützung, hoher familiärer Zusammenhalt, ein positives Familienklima und elterliches Engagement sind Schlüsselfaktoren, die zur Resilienz beitragen. Familiäre Unterstützung steht in einem positiven Zusammenhang mit psychischer Gesundheit und Wohlbefinden (Khazaeian, Kariman, Ebadi, & Nasiri, 2017). Eine unterstützende Familie ist ein Schutzfaktor für das Wohlbefinden und die psychosoziale Funktionsfähigkeit von Flüchtlingskindern in der mäßig hochwertigen Studie von Marley und Mauki (2018).
Arbeitsumfeld
Battams et al. (2014) ermittelten einige Variablen des Arbeitsumfelds, die mit einer schlechteren psychischen Gesundheit und einem schlechteren Wohlbefinden in Verbindung gebracht werden: Zu den Faktoren des Teamumfelds gehören Mobbing am Arbeitsplatz, ein geringes Maß an sozialer Unterstützung, schlechte zwischenmenschliche Beziehungen und zwischenmenschliche Konflikte; zu den Arbeitsbedingungen gehören ein geringer Ermessensspielraum, eine Beschäftigung mit geringer Qualifikation, ein geringer Entscheidungsspielraum, Arbeitsüberlastung und hohe Arbeitsanforderungen;- Zeitdruck und Rollenkonflikte erschweren eine Vereinbarkeit von Beruf und Familie.