Lektion 1 Förderung des emotionalen Bewusstseins/Intelligenz

1.1. Emotionales Vokabular: Gefühle kennen und benennen

  • Manchmal wissen Menschen nicht, wie sie ihre Gefühle beschreiben sollen, weil sie die Vielfalt der Emotionen und Gefühle nicht wirklich kennen, was sie daran hindern kann, zu erkennen und zu verstehen, was mit ihnen geschieht.
  • Außerdem verwechseln manche Menschen bestimmte Gefühle mit anderen, z. B. Frustration mit Wut. Dieses Gefühl der Verwirrung erzeugt manchmal negative Emotionen, nicht nur, weil sie nicht wissen, was mit ihnen geschieht, sondern auch, weil sie nicht in der Lage sind, das, was mit ihnen geschieht, nach außen zu tragen und zu benennen, was zu Konflikten mit anderen Menschen führen kann.
  • Aus diesem Grund ist es wichtig, unser emotionales Vokabular zu kultivieren und zu erweitern, damit wir uns darüber im Klaren sind, was wir fühlen, und in der Lage sind, es zu übermitteln und gesunde zwischenmenschliche Beziehungen zu fördern.

1.2. Erkennen und Verstehen meiner eigenen Emotionen und der Emotionen anderer Personen

  • Ähnlich wie beim vorgenannten Thema ist es neben dem Wissen, dass es ein Bündel von Emotionen und Gefühlen gibt, entscheidend, sie in uns selbst und in anderen zu erkennen.
  • Wenn wir wissen, wie wir die Emotionen, die wir empfinden, erkennen und warum wir sie empfinden, können wir besser mit ihnen umgehen und die Folgen, die diese Emotionen verursachen, verringern.
  • Vorteile des emotionalen Bewusstseins:
    • Vorteile des emotionalen Bewusstseins:
    • Fördert die Entwicklung von sozialen Fähigkeiten
    • Verbessert das Selbstwertgefühl
    • Fördert die Selbsterkenntnis
    • Verbessert die Selbstreflexion
    • Verbessert die sozialen Beziehungen